Was ist ein Lagerlift?

Ein Lagerlift beschreibt ein kompaktes, teilautomatisiertes System, welches die Funktionen Lagern und Kommissionieren zugleich übernimmt. Und dabei nur wenig Grundfläche benötigt. Denn die Artikel lagern in die Höhe – wie in einem Turm. So nutzen Sie Ihre Raumhöhe perfekt und erhalten eine hochverdichtete Lagerung. Waren jedweder Art finden auf diese Weise in einem Vertikallift ihren Platz, nicht nur Kleinteile. Auch Langgut, Werkzeug und ganze Kartons finden ihren Platz. Mit verschiedenen Behältersystemen schaffen Sie eine sichere und effiziente Lagerung Ihrer Artikel.
Bedienung des Lagerlifts 
Über die Bedienöffnung erfolgt die Ein- und Auslagerung der Artikel: Der Lagerlift befördert das entsprechende Tablar zur Entnahmestelle, sodass die Lagermitarbeiter die Artikel nach dem Ware-zur-Person-Prinzip kommissionieren können. Innerhalb des Lagersystems werden die eingelagerten Waren auf einem Tablar an die optimale Lagerposition verbracht. 
Vorteile des Lagerlifts
Gegenüber statischen Lagersystemen, wie z.B. Fachbodenregal oder Palettenregal, weisen die Lagertürme eine Reihe an Vorteilen auf. Neben der idealen Nutzung der Deckenhöhe sind hier auch die optimierten Kommissionierprozesse zu nennen. Dadurch, dass zum Beispiel Laufwege zu entfernten Regalen wegfallen, sparen Sie Zeit und Kosten. Denn mit der gewonnenen Zeit können bereits die nächsten Aufträge bearbeitet werden. Die ergonomische Ausgestaltung der Lagerlifte steigert zudem die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter. Denn sie müssen sich nicht bücken, recken oder einen Tritt bzw. eine Leiter benutzen. Darüber hinaus unterstützen die Lagersysteme dabei, eine hohe Qualität der Kommissionierung zu erreichen. Die geschlossene Bauform der Tablarsysteme hilft schließlich dabei, die Artikel vor Schmutz und Staub zu schützen. Wie Sie sehen, so ein Lagerlift ist ein wahrer Multi-Könner. 
Der Lagerlift und seine Anwendungsmöglichkeiten.
SSI SCHÄFER bietet im Bereich Lagerlifte den SSI LOGIMAT® an, der bereits in vielen Projekten weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Typische Einsatzgebiete: Ersatzteil- oder Werkzeuglager direkt in der Produktion, Versandlager, Pufferlager oder als Versorgungsbereich für eine Montage.

Anwendungsfälle entdecken.