RackBot System Elevate: Vertikales und horizontales Bot-Roaming in hochverdichteten Regalanlagen
RackBot System Elevate erweitert das bestehende RackBot Portfolio um eine neue Generation autonomer mobiler Roboter (AMR): die sogenannten ClimbBots. Durch ihr innovatives Bewegungskonzept sind diese in der Lage, sowohl horizontal zu fahren als auch vertikal an Regalen zu klettern. So entsteht ein frei beweglicher Roboterschwarm, bei dem jedes Fahrzeug auf jeden Stellplatz in der Regalanlage sowie auf alle Behälter eigenständig zugreifen kann.
Wie bei allen RackBot-Systemen wird die Steuerung der ClimbBots vollständig in das Auftragsmanagement des Lagers integriert. Dadurch lassen sich alle Kommissionierprozesse intelligent sequenzieren – die Zeit zwischen Auftragserstellung und Behälteranlieferung sinkt auf unter zwei Minuten. Je nach Lagerstruktur und Artikelprofil können so bis zu 4.000 Behälter pro Stunde und 1.000 m² Lagerfläche transportiert werden.
Skalierbare Lagerrobotik mit hoher Ausfallsicherheit
Die ClimbBots arbeiten als intelligenter, vollständig dezentralisierter Schwarm. Fällt ein Bot aus, übernehmen andere dessen Aufgaben – ganz ohne Produktionsstillstand. Diese Architektur sichert eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Gesamtanlage und minimiert Risiken in kritischen Prozessen.
Dank der modularen Struktur und der hohen Skalierbarkeit von RackBot System Elevate ist eine breite Palette an Anwendungsfällen realisierbar – von kompakten Regallagern mit wenigen tausend Behältern bis hin zu großvolumigen Systemen mit über 300.000 Lagerplätzen.
Flexibel. Effizient. Zukunftsfähig.
RackBot System Elevate ist für vielfältige logistische Herausforderungen ausgelegt und eignet sich sowohl für den Einstieg in die teilautomatisierte Kommissionierung als auch für den Ausbau bestehender Anlagen. Dabei profitieren Kunden von folgenden Eigenschaften:
Maximale Lagerdichte: bis zu 12 m Regalhöhe, schmale Gänge ab 900 mm und keine Querverkehrswege erforderlich
Hochperformante Kommissionierung: 200 – 800 Behälter pro Stunde je Kommissionierarbeitsplatz nach individuellem Bedarf
Freies Bot-Roaming: Jeder ClimbBot erreicht jeden Stellplatz im System – ohne feste Zonen
Flexible Integration: unterstützt sowohl B2B- als auch B2C-Prozesse, Batch- und Einzelkommissionierung sowie unterschiedliche Order-Management-Strategien
Einfache Inbetriebnahme: kein Rack-Coding erforderlich, sofortige Betriebsbereitschaft, intuitive Bedienung, standardisierte Komponenten
Wirtschaftlich skalierbar: Modularer Systemaufbau, ROI häufig unter 12 Monaten, wiederverwendbare Systemkomponenten