Menschen bearbeiten komplexe Aufgaben und Ausnahmen flexibel.
Automatisierte Systeme (Roboter, Förderbänder, Lager- und Kommisionierungssysteme) erledigen repetitive Aufgaben schnell und präzise.
Automatisierte Systeme sorgen für präzise und konsistente Abläufe mit weniger Fehlern.
Menschliche Kontrolle kann Fehler in den automatisierten Prozessen erkennen und beheben.
Die Kombination beider Methoden reduziert Engpässe und verkürzt Durchlaufzeiten.
Automatisierte Systeme übernehmen schwere und monotone Aufgaben, während Menschen anspruchsvollere Tätigkeiten durchführen.
Hybride Systeme passen sich besser an Auftragsvolumen und Kundenanforderungen an.
Skalierung je nach Bedarf ist möglich.
Reduzierte Fehler und erhöhte Effizienz senken die Kosten.
Langfristige Einsparungen werden initiale Automatisierungskosten ausgleichen.